Menü
Selten einig zeigte sich der Umweltausschuss in seiner Sitzung am 18. Mai.
Auf Antrag der Grünen votierten die Mitglieder einstimmig für eine Erweiterung der beliebten Baumschenkungsaktion. Danach werden zusätzlich jeweils 10.000 EUR in die Nachtragshaushaltsjahre 2022 und
2023 der Stadt eingestellt, um auch insektenfreundliches, heimisches Saatgut und/oder Stauden in Norderstedts Gärten ab dem nächsten Jahr zu platzieren.
Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Dagmar Feddern, zeigt sich hoch erfreut: „Dies ist eine gute Nachricht für Biene & Co! Schon vier Quadratmeter Blühfläche im eigenen Garten sind wertvolle Trittsteine für Insekten, vor allem für die Bienen!“
Die Grünen sind der Meinung, dass die jährliche Baumschenkungsaktion zwar auf großen Zuspruch bei vielen Norderstedter*innen trifft, aber nicht jede*r hat die Möglichkeit, einen Baum zu pflanzen. „Mit der Erweiterung um Pflanz- und Saatgut wollen wir noch mehr Norderstedter*innen gewinnen, um aus ihren Gärten auf überschaubarer Fläche eine Wellnessoase für Biene & Co. zu schaffen und so der Artenvielfalt eine Chance zu geben. Nicht nur Insekten leben von blütenreicher Nahrung sondern auch Kleintiere und Vögel“, so Feddern weiter.
„Es ist ganz einfach: Wie bei der Baumschenkungsaktion auch, können sich Norderstedter*innen im kommenden Jahr um das von der Stadtverwaltung zu beschaffende Saat- und Pflanzgut bewerben. Vier Quadratmeter, das sind 2 x 2 Meter pro Garten, sind das Ziel. Aber auch kleinere Flächen sollen durch biologische Vielfalt bereichert werden. Im Zweifel gilt: je mehr Blühfächen in Gärten, desto besser“.
Die Stadtverwaltung wird diese Aktion mit entsprechendem Informationsmaterial und geeigneten Anleitungen begleiten.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]