Menü
Auf Nachfrage hat die Stadt mit einem Schreiben von wilhelm.tel darüber informiert, dass Daten von Kund_innen erhoben, gespeichert und weitergegeben werden. Auskunft darüber, welche Daten an wen in welchem Zeitraum geliefert werden bzw. wurden sind jedoch nicht gegeben worden. Wir haken nach und wollen es genau wissen.
Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender, erklärt:
„Klar ist nun, dass wilhelm.tel verschiedene Daten an Dritte weitergibt und auf der geltenden Rechtslage des Telekommunikationsgesetzes auch geben muss. Unklar ist jedoch, was in welchem Umfang an wen weitergegeben wird oder wurde und auf welche Art von Daten jenseits des TKG zugegriffen wird. Im Interesse der Norderstedter_innen sollte hier Transparenz hergestellt werden, sonst droht eine Verunsicherung von vielen Kund_innen. Wir gehen davon aus, dass unsere Fragen umfassend beantwortet werden und Unklarheiten beseitigt werden.“
Die Fragen sind hier hinterlegt.
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]