zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Norderstedt
Menü
  • Fraktion
    • Presse
    • Anträge
    • Anfragen
    • Reden
  • Archiv
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
  • Termine
  • Grüner Lifestyle
  • Grüne Links
  • Satzung
  • Kontakt
  • Spende für Grün
  • Impressum
  • Disclaimer
Grüner Ortsverband NorderstedtGrüner Lifestyle

Grüner Ortsverband Norderstedt

  • Aktuelles
  • Fraktion
  • Archiv
  • Termine
  • Grüner Lifestyle
  • Grüne Links
  • Satzung
  • Kontakt
  • Spende für Grün
  • Impressum
  • Disclaimer

Und wie ?

Was ist ein grüner Lifestyle ?


Grüner Lifestyle ist unserer Meinung nach ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt.

Jeder von uns kann kleine Änderungen in seinem Leben vornehmen und dadurch die Welt ein Stück besser machen.

Hier sind einige Ideen, die wir versuchen zu leben:

Ökostrom beziehen / Atomausstieg selber machen [atomausstiegselbermachen.de]

Brot statt Böller / Andere hungern, während wir Schießpulver in die Luft jagen. [www.brot-statt-boeller.de]

"Bio" und regional / Für artgerechte Tierhaltung ohne präventive Antibiotikagabe und eine ökologisch wertvolle Landwirtschaft

Bewusst Essen / Die Produktion tierischer Produkte benötigt ein Vielfaches der Menge dessen, was am Ende erzeugt wird. Vor allem die Produktion von Rindfleisch oder auch sehr fettem Käse trägt hierzu bei.

Einfach mal das Auto stehen lassen / Bus und Bahn sind günstiger, schadstoffärmer und risikoärmer. Jetzt die passende Verbindung suchen: [bahn.de]

Fahrgemeinschaften bilden, Mitfahrgelegenheiten nutzen / Dies reduziert den Verkehr auf den Straßen und damit sowohl Abgase, als auch Lärm und Feinstäube und ist nebenbei kostensparend.

Es muss nicht immer das Flugzeug sein / Flugzeuge stoßen vergleichsweise viele Schadstoffe aus. In Flughafennähe kann der Fluglärm zu gesundheitlichten Schäden der Anwohner führen. Innerhalb Deutschland kommt man sehr gut mit das Bahn aus. Sollte man dennoch auf Flüge nicht verzichten können, so bietet u.a. Atmosfair die Möglichkeit, Geld für Kompensationsprojekte zu spenden. [www.atmosfair.de]

Plastiktüten gar nicht oder mehrfach nutzen / Plastik wird aus Erdöl hergestellt und trägt damit zu den ökologischen Folgen der Erdölförderung, des Erdöltransportes und der Aufbereitung bei. Vorallem Plastiktüten werden häufig nur einmal genutzt und dann entsorgt. Sie sind zwar recyclebar, dies ist aber ein energieintensiver Prozess. Daher empfehlen wir, entweder auf Plastiktüten zu verzichten und stattdessen welche aus Stoff oder sie zumindest mehrfach zu verwenden.

Standby vermeiden / Geräte im Standby-Betrieb verbrauchen weiterhin Energie ohne sonderlichen Nutzen.

Steckdosenleiste mit Schalter nutzen / Es gibt Geräte, welche abgeschaltet Strom verbrauchen. Daher empfehlen wir, dass man Geräte, die man eine Weile nicht benutzen wird, vollständig abgeschaltet werden. Bei einer Gerätegruppe (z.B. Computer mit Bildschirm, Lautsprecher, Drucker, ...) eignet sich dafür eine Steckdosenleiste mit Ein-/Ausschalter.

Wärme sparen / Ca. 90 Prozent des Primärenergiebedarfes in Deutschland wird in Wärme umgewandelt. Wir empfehlen das Sparpotenzial von einem/r EnergieberaterIn überprüfen zu lassen.

Tierversuchsfreiheit für Kosmetik / Wir fordern die Abkehr von Tierversuche für Kosmetika.

Ihnen fällt noch etwas ein ?
Nehmen die doch Kontakt zu uns auf, wir freuen uns auf Ihre Anregungen.