Menü
Jedenfalls kann man den Eindruck haben, wenn man in den Zeitungen vom Klimapäckchen aus Berlin liest oder gar vom massiven Stellenabbau in der Windbranche.
Auch, wenn man aufgrund dieser Nachrichten viele Sorgen haben kann, gibt andererseits auch viele Initiativen und Pilotprojekte, die die Energiewende nach vorne bringen können. Viele Ideen gibt es zu neuen Speichertechnologien und anderen Neuerungen, die mit Sektorenkopplung, power-to-heat und power-to-x beschrieben werden. Und letztlich wird mittelfristig auch die neue Elektro-Mobilität davon abhängen, wie wir genügend grünen Strom erzeugen, speichern und in Form anderer Energieträger nutzbar machen können. Vielfach wird von grünem Wasserstoff, als neuem und viel versprechendem Energieträger gesprochen.
In einer Energie-Arbeitsgruppe wollen wir uns schlau machen, Kontakte zu Akteuren knüpfen, neue Anwendungen kennen lernen und sehen, wie wir die Energiewende in Norderstedt unterstützen können.
Das erste Treffen der Energie-AG Norderstedt findet statt am
Mittwoch, den 20. November bei Klaus Schulte, Finkenried 2g
Fragen und Anmeldungen hierzu bitte bei schufi@wtnet.de
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]