Wir waren dieses Jahr erneut auf der Herbstmesse im Rathaus vertreten und haben dort die Besucherinnen und Besucher in die Haushaltsverantwortung genommen. Jeweils sechs x 500T Norderstedter-Taler konnten auf acht Bereiche (Soziales, Jugendhilfe, Kultur, Stadt- und Grünpflege, Schule und Sport, Straßen und Verkehr, Familie und öffentliche Sicherheit) verteilt werden, zusätzlich mussten in einem Bereich 500T Taler eingespart werden. Für weitere Ideen und Wünsche gab es einen neunten Topf, der intensiv genutzt wurde. So zum Beispiel der Vorschlag, einen Kletterpark zu errichten, sowie 30 Vorschläge in welchen Bereichen man in der Stadt sparen könnte.
Arbeit, Unterbringung und Sprachkurse waren wohl die häufigsten Stichworte, die am Freitagabend genannt wurden beim Grünschnack im Restaurant Eichenstuben, zu dem die Norderstedter Grünen eingeladen hatten.
Wir laden herzlich zu einem Grünschnack zum Thema "Flüchtlinge willkommen in Norderstedt" am
12.06.2015 um 19:00 Uhr
ins Restaurant "Eichenstuben" ein:
Mittelstraße 54
22851 Norderstedt
Am Donnerstag (30. April 2015) findet die Kreismitgliederversammlung des Kreises Segeberg statt.
Wann: 30.04.2015 um 19:00 Uhr
Ort: Tagungsraum der Stadtwerke, Lohstücker Weg 10 in 24576 Bad Bramstedt
So konnten Menschen unterschiedlicher Nationen aus verschiedenen Parteien, Vereinen und Verbänden sich über frauenpolitische Themen austauschen. Immer wiederkehrende Themen waren u.a. die Frauenquote sowie qualitativ hochwertige Kinderbetreuung.
Zur lockeren Atmosphäre und fröhlichen Stimmung trug der Norderstedter Chor "Stimmbruch" mit Songs aus de 60er und 70er Jahren bei.
Erstmalig seit ihrem Bestehen luden nun auch die Norderstedter Bündnisgrünen zum Neujahrsempfang. Unter die ca. 50 Gäste mischten sich neben Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote auch Norderstedts Zweite Stadträtin, Anette Reinders, die CDU Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann und die GRÜNE Fraktionsvorsitzende im Kieler Landtag, Eka von Kalben. Auch konnten zahlreiche Vertreter*innen (fast) aller Norderstedter Parteien, des Kinder- und Jugend- sowie des Seniorenbeirates bei einem gemeinsamen Frühstück miteinander ins politische Gespräch kommen.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]