Norderstedt will wachsen. Norderstedt will die Wirtschaftskraft stärken. Norderstedt will nachhaltig sein. Geht das? Und wohin geht die Reise? Wir haken nach und stellen heute eine umfassende Anfrage im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr. Wie hat sich der Flächenverbrauch der Stadt in den letzten Jahren entwickelt? Wie viel Fläche wurde dabei neu ausgewiesen, revitalisiert oder recycelt? Welche Einnahmen und Ausgaben ergeben sich aus dem Kauf, Verkauf, aus Vermietungen und Verpachtungen? Wie stellt sich die Entwicklung in den kommenden Jahren dar - und wie nachhaltig ist das? Das sind nur einige von insgesamt 39 Fragen, die ein wenig Licht ins Dunkel des Flächenmanagements der Stadt bringen und zeigen soll, wie nachhaltig Norderstedt aufgestellt ist.
Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender, erklärt:
„Ob TESA-Ansiedlung oder Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße, ob Dataportansiedlung oder NORDPORT. Norderstedt wächst. Aber um welchen Preis? Und wohin geht die Reise mit welchem gesamtstädtischen Konzept auf der Grundlage welcher Daten zu Gewerbe- und Wohnflächen? Wir GRÜNE werden das Thema auf den Haken nehmen und dranbleiben, für ein nachhaltiges Flächenmanagement in Norderstedt.“
Unseren Fragenkatalog finden Sie hier.
Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN Norderstedt
Rathausallee 62
22846 Norderstedt
Tel. 040/53595-507
Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Absprache
Ihre Ansprechpartnerin ist Stephanie Matthes
fraktion@ gruene-norderstedt.de
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]