Derzeitig gibt es kaum ein Thema, das mehr diskutiert wird, als die Datensicherheit im Internet. Ob es um das Ausspähen von Telefonverbindungen oder Emails geht, Trojaner auf dem PC oder der Handel mit personenbezogenen Daten … Der Nichtfachmann fühlt sich einigermaßen schutzlos dem wilden Treiben der illegalen Datenspione ausgesetzt.
Nachdem wir am 13.08. die Initiative mit einer Anfrage zur Datenherausgabe durch wilhelm.tel für den Hauptausschuss ergriffen hatten, haben wir am 14.08. im Stadtwerkeausschuss nachgehakt. Die Geschäftsführung wurde schriftlich ermuntert, für die Kunden eine Informationsveranstaltung und konkrete Hilfestellung anzubieten. Beispielsweise wurde angeregt, den wilhelm.tel Email Datenverkehr grundsätzlich zu verschlüsseln. Auch bei dem neuen wilhelm.tel Angebot ‚MobyClick‘ dürften den meisten Anwendern die besonderen Risiken nicht klar sein. Wir wollen es nun genauer wissen und möchten eine konkrete Einschätzung der Geschäftsführung zu den Risiken im wilhelm.tel Netz.
Nach dem Motto ‚Tue Gutes und sprich darüber‘ meint unser Mitglied im Stadtwerkeausschuss, Michael Ramcke „Ich kann mir gut vorstellen, dass wilhelm.tel Vorteile in der Datensicherheit hat bzw. noch entwickeln kann und sich das z.B. auch als Marketinginstrument einsetzen lässt..“
Die Anfrage ist hier dokumentiert.
Fraktion BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN Norderstedt
Rathausallee 62
22846 Norderstedt
Tel. 040/53595-507
Mo-Fr 9-12 Uhr und nach Absprache
Ihre Ansprechpartnerin ist Stephanie Matthes
fraktion@ gruene-norderstedt.de
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]