09.04.2022
Monika bei uns in Norderstedt

Am vergangenen Wochenende hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Monika Heinold, eine der beiden Grünen Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahl in Norderstedt zu Gast. Da sie ihre politische Laufbahn vor vielen Jahren im Segeberger Kreistag begann, kannte sie sich noch gut in den lokalen Besonderheiten aus. In der gut besuchten Veranstaltung konnten viele Aspekte der jetzigen Arbeit und künftiger Ziele der Grünen beleuchtet werden.
Mehr »24.03.2022
Monika Heinold am 2. April in Norderstedt

Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen freut sich Monika Heinold, die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Norderstedt begrüßen zu können.
Monika Heinold bringt viele Jahre Regierungserfahrung ein und ist darum eine hervorragende Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin. Sie wird am 2. April um 20 Uhr im Parkhotel Norderstedt, Buckhörner Moor 100, Rede und Antwort stehen. Auch wenn aktuell der Krieg gegen die Ukraine das alles überlagernde Thema ist: die klassischen grünen Themen sind nicht obsolet geworden.
Ihre Wichtigkeit wird immer offensichtlicher; Versäumnisse der Vergangenheit zeigen gerade konkrete Auswirkungen. Im Fokus für die nächste Zukunft stehen: Energie- und Verkehrswende sozial gestalten, konsequenter Klimaschutz, Ökologische Landwirtschaft und Artenvielfalt. Das sind die Ziele, die Bündnis 90/ Die Grünen auf der Landesebene umsetzen wollen. Dies erfordert auch vielfältige Innovation technischer und organisatorischer Art. Da viele Details auch noch in Diskussion sind, erwarten wir einen anregenden Abend.
Die Veranstaltung wird moderiert vom Direktkandidaten für den Wahlkreis Norderstedt, Marc Muckelberg.
CDU, FDP, WiN und Freie Wähler verhindern Gemeinschaftsunterkunft!




04.03.2022
Ukraine Hilfe in Norderstedt

Auch viele Norderstedter*innen möchten den Menschen aus den Kriegsgebiet helfen.
Die Stadt Norderstedt hat eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, um die Hilfe und Hilfsangebote aus Norderstedt zu koordinieren.
Unter ukraine-hilfe(at)norderstedt.de kann sich jede*r melden, der/die Hilfe vor Ort anbieten möchte.
Weiter Möglichkeiten der Unterstüzung in Norderstedt sind hier zu finden
oder über grüne.de unter #StandWithUkraine
19.02.2022
Stadtwerke Norderstedt prüfen den Betrieb eines Elektrolyseurs!

Unser Prüfantrag zur Einrichtung und Betrieb eines Elektolyseurs mit Abwärmenutzung und Einbindung einer öffentlichen H2- Tankstelle wurde im Stadtwerkeausschuss am 09.02. besprochen.
Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Stadtwerke die technische und wirtschaftliche Umsetzung überprüfen.
Mit solch einem Projekt könnte Norderstedt den Markthochlauf von Wasserstoff unterstützen und einen Teil zur Dekarbonisierung beitragen.
Ein Elektrolyseur spaltet mit überschüssigem, grünem Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff auf. Die dabei entstehende Abwärme sollte zusätzlich genutzt werden um den Wirkungsgrad zu erhöhen. Der Wasserstoff kann dann gespeichert oder für vielfältige Anwendungen verwendet werden.
Wir befinden uns erst am Beginn einer Wasserstoffwirtschaft und die Infrastruktur wird nur langsam ausgebaut. Jedes Projekt hilft die Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz von Wasserstoff zu verbessern.
In einigen Jahren wäre es möglich, dass Wasserstoff fossile Energieträger ersetzt und neben der direkten Nutzung von grünem Strom die Energiewende ermöglicht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir mit der Tankstelle nicht private PKW mit Brennstoffzellen fördern wollen, sonder ganz klar der Meinung sind, dass batterieelektrische PKW die sinnvollere Alternative darstellt. Ein Brennstoffzellen LKW kann jedoch ein wichtiger Baustein der Energiewende sein.
07.12.2021
Mehr Verkehrssicherheit in Norderstedt

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat auf seiner letzten Sitzung einige wichtige Beschlüsse für mehr Sicherheit im Radverkehr gefasst:
- Umgestaltung des Knotens Ulzburger Straße / Buchenweg
- Lückenschluss Radweg an der Harckesheyde zwischen S-H- und Oststraße
- Radfahrstreifen ‚Am Exerzierplatz‘ zwischen Alter Kirchenweg und Fadens Tannen (angestoßen durch unseren Antrag aus 2020)
Wir Norderstedter Grüne begrüßen diese Entscheidungen als weitere Teilschritte auf dem Weg zu einer deutlichen Erhöhung des Radverkehrs auch in unserer Stadt.
Die neue Grünsicht ist da!
Hier findet ihr die vierte und letzte Grünsicht für das Jahr 2021.
09.11.2021
Mitgliederversammlung gut besucht
![]() |
![]() |
Am 5. November konnten wir endlich unsere mehrfach verschobene Ortsverbands-Mitgliederversammlung durchführen. Diese musste für Wahlen in Präsenz stattfinden, da einige Rollen im Vorstand nur noch kommissarisch wahrgenommen wurden. Die Aktivitäten dieses intensiven Jahres 2021 waren bestimmt durch den Bundestagswahlkampf unter Pandemie-Bedingungen. Der Schwung des Wahlkampfes motivierte viele, auch neue Mitglieder, sich zu engagieren. Dies wurde belohnt durch ein Ergebnis, das in Norderstedt mit 17,7% über dem von Kreis und Bund liegt. Mit diesem Schwung gehen wir mit dem erfahrenen Team in die Landtagswahlen 2022.
Als Sprecher*innen bestätigt wurden Susan de Vrée und Arne Lunding, als Beisitzer Klaus Schulte und Sven-Ole Mißler. Neu hinzu kam Thea Kreutzburg als Beisitzerin. Weiterhin im Amt sind Margrit Riede als Schatzmeisterin und Silvia Delbrück als Beisitzerin.
Wir danken Marion Becker, die nicht wieder antrat, für ihre langjährigen Aktivitäten als Beisitzerin. Wir hoffen, dass die Hygiene-Bedingungen auch im Winter wieder mehr Veranstaltungen mit persönlicher Teilnahme zulassen. An vielfältigen Themen für eine intensive politische Diskussion mangelt es nicht.