26.06.2022
Sommerfest der Stadt Norderstedt
![]() |
Am Sonntag fand das Sommerfest im Kulturwerk statt. Dort wurde das Engagement der Ehremantlichen in unserer Stadt geehrt und die Bürgermedaille verliehen. Herzlichen Glückwunsch an das DRK für das Engagement!
Für uns Grüne nahmen teil: Jens Rosinsky, Arne Lunding, Susan de Vrée, Achim Jansen und Kornelia Wangelin.
24.06.2022
Am 14. Mai 2023 ist Kommunalwahl
19.06.2022
Fahrradsternfahrt
Am 19. Juni 2022 sind Susan de Vrée, Marc Muckelberg und Thea Kreutzburg bei der alljährlichen Fahrradsternfahrt mitgeradelt. Mit Polizei-Konvoi und ganz vielen Engagierten haben wir für eine echte Verkehrswende demonstriert. Sichere und breitere Radwege ist eine Voraussetzung für jede Stadt, um die CO2-Emissionen zu senken. Startpunkt war Norderstedt Mitte, dann weiter zum Ochsenzoll, Langenhorn Markt und Nedderfeld bis zum Ring 2 in Hamburg bis zum Spielbudenplatz in St. Pauli und zurück zum Winterhuder Markt. Nebenbei konnten wir auch noch 50km beim Stadtradeln sammeln (trotz Regen! www.stadtradeln.de).
Wir finden es ist sehr wichtig einmal im Jahr darauf hinzuweisen, wie wenig Platz Radfahrende haben und werden sicher nächstes Jahr wieder dabei sein.
18.06.2022
Bildungstour
Am Samstag den 18.06.2022 fand eine Bilundgstour quer durch Norderstedt statt. Katrin Schmieder hat zu den Bildungseinrichtungen wie Schulen, Bibliotheken und dem zukünftigen Bildungshaus berichtet und nebenbei konnte man Norderstedt ber herrlichstem Sommerwetter genießen. Bei der Tour waren 14 Engagierte aus Verwaltung und Politik dabei.

zur Qualifizierung des Rahmenplanentwurfes "Sieben Eichen"
Marc Muckelberg, 17.06.2022
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr wurde unter TOP 9 „Qualifizierung des Rahmenplanentwurfes ‚Sieben Eichen‘ - Glashütter Damm nach Durchführung der Beteiligung“ eines der größten Projekte der Norderstedter Stadtplanung ohne Vorankündigung in den Müll geworfen.
„Dass hier mit einem einfachen Hochhalten der Stimmkarte mehrjährige Planungen der Verwaltung und des Investors unter der Teilnahme der Bevölkerung einfach weggefegt werden, ist der Tiefpunkt des bürgerlichen Bündnisses“, so Achim Jansen, grünes Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr weiter.
Mit Unterstützung unserer grünen Fraktion wurde im Sozialausschuss am 16.06.2022 beschlossen, das bestehende Angebot der Firma Onecare bis Ende 2023 weiterzuführen.
Seit 2019 leisten zwei Onecare-Mitarbeiter:innen in Norderstedt kompetente psychologische, aber auch sozialpädagogische und praktische Unterstützung für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund und können dabei auf einen Übersetzerpool mit 19 verschiedenen Sprachen zurückgreifen.Das Hilfsangebot von Onecare, welches außer einer werktäglichen Sprechstunde auch Krisenintervention und Notfallbetreuung in der Nacht und am Wochenende gewährleistet, konnte dadurch andere Träger und Verantwortliche der Stadtverwaltung deutlich entlasten.
Ein weiteres laufendes Projekt im Sozialausschuss ist die Evaluierung eines möglichen aufsuchenden Beratungsangebotes für Senior:innen. Hierzu haben wir Grüne einen Sachstandsbericht angefordert, ebenso wie zu der Weiterbesetzung von 3 befristeten Stellen, die im Rahmen des Teilhabechancengesetzes eingerichtet wurden, das u.a. die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern soll.
Mehr »13.06.2022
Eine Riesenchance vertan

zur Erschließung des Neubaugebietes Harkshörner Weg
Susan de Vrée 13.06.2022
Mit den Stimmen von CDU, FDP, WiN, Freien Wählern und AfD beschloss der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr das sogenannte konventionelle Konzept für die Erschließung des Neubaugebietes Harkshörner Weg.
„Nicht nur das Konzept Mobilitätswende, welches weniger Autostellplätze zugunsten von unversiegelten Grünflächen, barrierefreien Fuß- und Radverkehrsanlagen und hervorragender Anbindung an den ÖPNV bedeutet hätte, wurde abgelehnt“, ärgert sich de Vrée, „nein, die so genannten bürgerlichen Parteien konnten sich nicht einmal zu dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Konzept ‚Autoreduziertes Wohnen‘ durchringen.“ Auch der eindringliche Appell der Jugendlichen vom Kinder- und Jugendbeirat wurde vom konservativen Block aus CDU, FDP, WiN, FW und AfD ignoriert.
„Wieder einmal wurde sich von den sogenannten bürgerlichen Parteien nicht an den Beschluss der Stadtvertretersitzung im Oktober 2019 gehalten, nachdem alle Beschlüsse unter der Maßgabe nachhaltiger Klima- und Umweltpolitik zu treffen sind“, so Susan de Vrée, grünes Mitglied des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr.
03.06.2022
Einladung zum Stadtradeln 2022

Das STADTRADELN findet auch dieses Jahr wieder in Norderstedt statt. Ziel der Aktion ist, privat und beruflich möglichst viele Kilometer in der Zeit vom 05.06.2022-25.06.2022 mit dem Fahrrad zurücklegen und somit für mehr Radförderung zu werben. Eine offizielle Anmeldung ist auf der Homepage https://www.stadtradeln.de/norderstedt im Team „Die Grünen“ möglich. Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten (dazu gehören auch Pedelecs bis 250 Watt).
Mehr »18.05.2022
Summ Summ statt Bla Bla
Selten einig zeigte sich der Umweltausschuss in seiner Sitzung am 18. Mai. Auf Antrag der Grünen votierten die Mitglieder einstimmig für eine Erweiterung der beliebten Baumschenkungsaktion. Danach werden zusätzlich jeweils 10.000 EUR in die Nachtragshaushaltsjahre 2022 und 2023 der Stadt eingestellt, um auch insektenfreundliches, heimisches Saatgut und/oder Stauden in Norderstedts Gärten ab dem nächsten Jahr zu platzieren.
Mehr »08.05.2022
Stärkstes Grünes Ergebnis für Norderstedt bei der Landtagswahl

01.05.2022
ParkErwachen
Am 1. Mai hatten wir unseren jährlichen Langsam fahren-Stadt im Stadtpark aufgebaut. Ab 12h konnte man sich auf 2 Minirädern gegenseitig im Radfahren unterbieten, wer am langsamsten ist, hat gewonnen. Einen Preis gab es natürlich auch. Nebenbei haben wir noch auf unserer Friedenstaube ein paar Plastikalternativen gesammelt: jeder konnte eine Idee nennen und an die Wand pinnen. Beide Aktionen kamen sehr gut an und wir mussten schnell für Windmühlen-Nachschub sorgen.
30.04.2022
Fahrradtour für bezahlbaren Wohnraum
![]() |
Am 30.04.2022 haben wir uns um 14h am Glashütter Markt getroffen. Marc Muckelberg hat von den aktuellen Bauprojekten für bezahlbaren Wohnraum berichtet und bereits abgeschlossene Bauphasen erläutert. Innerhalb der Stadtvertretung gibt es verschiedene Ansichten, wie bezahlbarer Wohnraum aussehen kann. Unsere Haltung ist ganz klar: jeder Mensch hat das Recht auf eine bezahlbare Wohnung in unserer Stadt. Die Ablehnung der vier bürgerlichen Parteien ist für uns nicht akzeptabel.
09.04.2022
Monika bei uns in Norderstedt
Am vergangenen Wochenende hatte der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen Monika Heinold, eine der beiden Grünen Spitzenkandidatinnen für die Landtagswahl in Norderstedt zu Gast. Da sie ihre politische Laufbahn vor vielen Jahren im Segeberger Kreistag begann, kannte sie sich noch gut in den lokalen Besonderheiten aus. In der gut besuchten Veranstaltung konnten viele Aspekte der jetzigen Arbeit und künftiger Ziele der Grünen beleuchtet werden.
Mehr »24.03.2022
Monika Heinold am 2. April in Norderstedt
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen freut sich Monika Heinold, die Spitzenkandidatin für die Landtagswahl in Norderstedt begrüßen zu können.
Monika Heinold bringt viele Jahre Regierungserfahrung ein und ist darum eine hervorragende Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin. Sie wird am 2. April um 20 Uhr im Parkhotel Norderstedt, Buckhörner Moor 100, Rede und Antwort stehen. Auch wenn aktuell der Krieg gegen die Ukraine das alles überlagernde Thema ist: die klassischen grünen Themen sind nicht obsolet geworden.
Ihre Wichtigkeit wird immer offensichtlicher; Versäumnisse der Vergangenheit zeigen gerade konkrete Auswirkungen. Im Fokus für die nächste Zukunft stehen: Energie- und Verkehrswende sozial gestalten, konsequenter Klimaschutz, Ökologische Landwirtschaft und Artenvielfalt. Das sind die Ziele, die Bündnis 90/ Die Grünen auf der Landesebene umsetzen wollen. Dies erfordert auch vielfältige Innovation technischer und organisatorischer Art. Da viele Details auch noch in Diskussion sind, erwarten wir einen anregenden Abend.
Die Veranstaltung wird moderiert vom Direktkandidaten für den Wahlkreis Norderstedt, Marc Muckelberg.
07.03.2022
CDU, FDP, WiN und Freie Wähler verhindern Gemeinschaftsunterkunft!




04.03.2022
Ukraine Hilfe in Norderstedt
Auch viele Norderstedter*innen möchten den Menschen aus den Kriegsgebiet helfen.
Die Stadt Norderstedt hat eine zentrale E-Mail-Adresse eingerichtet, um die Hilfe und Hilfsangebote aus Norderstedt zu koordinieren.
Unter ukraine-hilfe(at)norderstedt.de kann sich jede*r melden, der/die Hilfe vor Ort anbieten möchte.
Weiter Möglichkeiten der Unterstüzung in Norderstedt sind hier zu finden
oder über grüne.de unter #StandWithUkraine
Unser Prüfantrag zur Einrichtung und Betrieb eines Elektolyseurs mit Abwärmenutzung und Einbindung einer öffentlichen H2- Tankstelle wurde im Stadtwerkeausschuss am 09.02. besprochen. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Stadtwerke die technische und wirtschaftliche Umsetzung überprüfen.
Mehr »07.12.2021
Mehr Verkehrssicherheit in Norderstedt
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat auf seiner letzten Sitzung einige wichtige Beschlüsse für mehr Sicherheit im Radverkehr gefasst:
- Umgestaltung des Knotens Ulzburger Straße / Buchenweg
- Lückenschluss Radweg an der Harckesheyde zwischen S-H- und Oststraße
- Radfahrstreifen ‚Am Exerzierplatz‘ zwischen Alter Kirchenweg und Fadens Tannen (angestoßen durch unseren Antrag aus 2020)
Wir Norderstedter Grüne begrüßen diese Entscheidungen als weitere Teilschritte auf dem Weg zu einer deutlichen Erhöhung des Radverkehrs auch in unserer Stadt.
Die neue Grünsicht ist da!
Hier findet ihr die vierte und letzte Grünsicht für das Jahr 2021.
09.11.2021
Mitgliederversammlung gut besucht
Am 5. November konnten wir endlich unsere mehrfach verschobene Ortsverbands-Mitgliederversammlung durchführen. Diese musste für Wahlen in Präsenz stattfinden, da einige Rollen im Vorstand nur noch kommissarisch wahrgenommen wurden. Die Aktivitäten dieses intensiven Jahres 2021 waren bestimmt durch den Bundestagswahlkampf unter Pandemie-Bedingungen. Der Schwung des Wahlkampfes motivierte viele, auch neue Mitglieder, sich zu engagieren. Dies wurde belohnt durch ein Ergebnis, das in Norderstedt mit 17,7% über dem von Kreis und Bund liegt. Mit diesem Schwung gehen wir mit dem erfahrenen Team in die Landtagswahlen 2022.
Mehr »