02.12.2014
"Ja" zur Parkraumbewirtschaftung - bringen wir ein neues Konzept jetzt gemeinsam auf den Weg!
Parkraumbewirtschaftung in Norderstedt im Ausschuss für Stadtentwicklung & Verkehr am 04.12.14 Mehr »
26.11.2014
"Butter bei die Fische"
GRÜNE setzen sich für nachhaltigen Baustandard des Schulzentrums-Süd ein. Mehr »
21.11.2014
Steuersparmodell für wen?
Detlev Grube zur Beschlussvorlage Gründung der Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, Hauptausschuss 24.11.14 Mehr »
14.11.2014
CDU verharrt in Asphalt und Beton!
Zu den jüngsten Vorschlägen der CDU-Fraktion... Mehr »
10.11.2014
Aufklären und Handeln!
GRÜNE Anfragen im Hauptausschuss zur Verkehrsaufsicht und zum Sponsoring städtischer Beteiligungen
Zur Anfrage Verkehrssicherheit/Verkehrsaufsicht hier.
Zur Anfrage Sponsoring / städtische Beteiligungen hier. Mehr »
Presseinfo zur jährlichen Fraktionsklausur. Mehr »
30.08.2014
Schulsozialarbeit im Ganztag denken
Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CDU zum Grundsatzbeschluss im Jugendhilfeausschuss vom 28.08.14. Mehr »
"Der Oberbürgermeister Grote wird gem. §56(1) Gemeindeordnung Schleswig-Holstein als gesetzlicher Vertreter der Stadt Norderstedt darauf hinwirken, dass der Vertrag in Zukunft nicht verlängert wird"..... Mehr »
20.06.2014
Kein Pilotbetrieb "Pfandringe"
Umweltausschuss lehnt Antrag der GRÜNEN ab. Mehr »
Zum Beschluss der Stadtvertretung zur Baumschutzsatzung Mehr »
Umgestaltung Ulzburger Straße / Fahrradparkhaus Mehr »
Zeit, eine kleine Bilanz zur parlamentarischen Tätigkeit zu ziehen. Mehr »
11.04.2014
Der richtige Weg – eine neues Rechenzentrum nur als voll transparenter Eigenbetrieb der Stadtwerke
Zum Beschluss der Gründung einer Infrastruktur- und Beteiligungsgesellschaft als Eigenbetrieb der Stadtwerke Mehr »
Chance für Attraktivitätssteigerung "Am Tarpenufer" vertan! Mehr »
27.03.2014
Flanieren statt Blockieren! Attraktivitätssteigerung zum Wohnen und Einkaufen am Schmuggelstieg
Antrag der GRÜNEN zur Verkehrsberuhigung "Am Tarpenufer"
Zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr haben die GRÜNEN einen Antrag zur Attraktivitätssteigerung des Quartiers am Schmuggelstieg eingebracht. In dem Antrag wird die Verwaltung ersucht zu prüfen, inwieweit eine verkehrsberuhigte Einkaufsstraße „Am Tarpenufer“ in Form einer Fußgängerzone (mit Ausnahme des Teils der Zufahrt zum Parkdeck im süd-westlichen Teil der Straße) zu einer Attraktivitätssteigerung des Quartiers für Wohnen und Einkaufen führt. Auslöser des Antrags ist der beschlossene Bebauungsplan Nr. 292, der einen kompletten Neubau von Wohnungen und Einzelhandelsgebäuden noch in diesem Jahr vorsieht.
Dazu Detlev Grube, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Im Rahmen der Beratungen über den Bebauungsplan wurde deutlich, dass es in diesem Bereich zu einer Erhöhung des Parkplatzangebotes im Bereich der Straße am Tarpenufer kommen wird. Das nehmen wir zum Anlass, das bestehende Parkkonzept zu überdenken und neue Ideen zu entwickeln. Schon heute ist das Quartier gekennzeichnet durch ein teils unkontrolliertes Parken von Autos auf diversen dafür nicht vorgesehenen Flächen. Das erschwert die Begehbarkeit der Wege für Fußgänger_innen und birgt Gefahren für Fahrradfahrer_innen. Dieses hat bereits der Seniorenbeirat vor einiger Zeit berechtigterweise moniert. Das Quartier ist perfekt dafür geeignet, völlig ungehindert auf den Wegen zu flanieren, einzukaufen, zu schauen und einen Kaffee im Freien zu trinken oder am Abend abseits von Lärm und Abgasen in der Sonne gemütlich zu essen. Untersuchungen zu Zusammenhängen zwischen Verkehrsberuhigung, Konsumverhalten und positive Auswirkungen auf den Einzelhandel und die Restauration lassen deutlich auf positive Effekte hoffen. Nicht zu vergessen ist die Steigerung des Wohnwertes für den Neubau am Tarpenufer.“
Für Rückfragen: Detlev Grube 0171-6760640.
Zum Antrag hier.
Antrag der GRÜNEN im Umweltausschuss Mehr »
Antrag für einen Radschnellweg zwischen Hamburg und Norderstedt
Schneller mit dem Rad zur Arbeit: Für weniger Lärm und Mobilität ohne Schadstoffemissionen sollte Norderstedt diese Chance nutzen und Taten folgen lassen!
"Hauptsache schnell" kann nicht unser Ziel sein. Sicherheit für alle muss höchste Priorität bekommen! Mehr »
Schneller mit dem Rad zur Arbeit: Für weniger Lärm und Mobilität ohne Schadstoffemissionen sollte Norderstedt diese Chance nutzen und Tagen folgen lassen! Mehr »
![]() |
Die GRÜNE Fraktion Hamburg-Nord stellt zur kommenden Sitzung der Bezirksversammlung einen weiteren fahrradpolitischen Antrag zur Diskussion: Sie fordern, dass der Bezirk sich beim Senat dafür einsetzt, dass ein Fahrradschnellweg geschaffen wird, der am Flughafen entlang von Alsterdorf nach Norderstedt führt. Auch die GRÜNEN in Norderstedt werden in Kürze einen Antrag stellen, der in die gleiche Richtung zielt. Mehr »
GRÜNE kritisieren den Kniefall vor dem Investor "Am Tarpenufer". Mehr »